Deutschlandweit ab 60,00 € Versandkostenfrei
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Kategorien

Kindergeburtstag - Perlen, Bastelnanleitungen und Tipps zum Perlen fädeln

Zum Kindergeburtstag mit Perlen basteln - die Geburtstagsparty

Ein Kindergeburtstag mit Perlen

Beim Basteln spielend lernen - Kreativität und Spiel für Kinder sind außerordentlich wichtig und eine sehr gute Übung!
Spielen und basteln mit Kinderperlen ist für Kinder eine gute Lernerfahrung. Egal in welchem Alter sich ein Kind befindet. In jedem Fall sollte es gefördert und beschäftigt werden. Was gibt es da schöneres, als sich an einem Regentag oder auch draußen im Garten, am Wochenende, zur Geburtstagsfeier usw. mit seinem Kind hinzusetzen und mit ihm etwas zu gestalten? Du wirst merken, der Fantasie von Kindern sind keine Grenzen gesetzt. Kinder handeln spontan was ihnen in den Sinn kommt. So gefördert verlieren sie auch im späterem Leben nicht mehr ihre Kreativität.
Der Umgang mit Perlen, Papier und anderen Materialien schult nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Wahrnehmung, die Fantasie, das Sprachzentrum, die Ausdauer und die Geduld des jeweiligen Kindes. So können sich beim Gestalten die schönsten Gespräche entwickeln. Die feinmotorische Anforderung schult Dein Kind in der Handkoordination und übt das dosierte Schieben und Ziehen mit den Fingerspitzen. Beide Hände sind dabei im Einsatz.
 
Als Erfolgserlebnis entsteht eine schöne Kette oder ein Armband. Natürlich sollte beachtet werden, in welchem Alter sich ein Kind befindet. So sollte man einem 5 jährigen Kind nicht die gleichen Aufgaben stellen, wie einem 10 Jährigem. Durch die kreative Arbeit an einem Projekt, fühlt sich das Kind angenommen beachtet und gefördert.
Es fördert aber auch die Selbstbeherrschung, Selbsteinschätzung,  Fantasie und Ausdauer. Das Kind muss sich mit seiner Umwelt und den verschiedenen Materialien auseinandersetzen. Dazu solltest Du ruhig auch unterschiedliche Materialien wie
Holz, Metall, Muscheln oder Kunststoff anbieten.
 
Zum Kindergeburtstag eine einfache Kette selber basteln mittels Knoten
 
Kette selber basteln mit Motivperlen, Modulperlen und Grosslochperlen
Zeichnung: Barbara Tucholke
 
Ketten selber machen ist gar nicht so schwer. Du nimmst einen gewachsten Baumwollfaden, mindestens 1 m lang. Mache am Ende einen Knoten und fädel die erste Perle auf. Vor und nach jeder Perle knüpfst Du nun einen eng anliegenden Knoten, so dass jede einzelne Perle hervorgehoben und vor Reibung geschützt wird. Sollte der Faden einmal reißen, besteht zudem nicht die Gefahr, alle Perlen zu verlieren. Das kann bei Kindern sehr hilfreich sein. 
Mit der Knotentechnik kannst Du schöne optische Effekte erreichen. Z.B. fädel auf einem Gummi- oder Lederband nur wenige (besonders schöne) Perlen in einem größeren Abstand voneinander auf. Der Vorteil dieser Technik: Du kannst mit Perlen von unterschiedlichen Materialien und Größen arbeiten, durch die Knoten verrutschen sie nicht. Außerdem kommst Du hier ohne besonderes Werkzeug aus, was für Kinder sehr hilfreich ist.
Mit einem schönen Anhänger zum Abschluss hast Du mit dieser Technik schnell und einfach eine ganz individuelle Kette gebastelt. Hierzu kann man alternativ auch denselben Effekt mit Quetschperlen erreichen. Dies ist dann aber schon ein wenig schwieriger und erfordert mindestens eine Flachzange und geübte Hände.

 

Kinderperlen für die Geburtstagsparty

Ob bemalte Ostereier oder selbst kreierte Ketten und Armbänder spielt eigentlich nicht so die Rolle. Die Arbeit und das Ergebnis beim Schmuck selber machen sind entscheidend und bringen immer wieder große Freude. Die Welt der Kinder ist farbenfroh und bunt. Kinder brauchen einfach bunte Perlen, dies entspricht ihrem Alter.
Beim Basteln mit Kindern müssen keine komplizierten Kreationen entstehen. Es gibt zahlreiche kinderleichte Möglichkeiten, schöpferisch und kreativ tätig zu werden. Schmuck basteln mit Kindern verbindet, denn beim Basteln haben Kinder und Erwachsene eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig zu unterstützen und zusammen zu arbeiten, also ein Team zu bilden. Bei uns findest Du preiswerte maßgeschneiderte Sets, Perlenmixe, Perlenmischungen und Schmuckzubehör.
Wenn Kinder basteln, scheint ihr Ideenreichtum unbegrenzt. Sie schöpfen aus ihrer Fantasie und haben noch keine Schranken im Kopf. So sollten sie auch alles ausprobieren dürfen. Und es entstehen ganz nebenbei manchmal nützliche oder lustige selbst gemachte Ketten und Armbänder die lange an den Geburtstag erinnern.
Kindergeburtstag - egal welches Wetter - Schmuck am Kindergeburtstag selbst zu basteln macht Spaß und erfreut alle kleinen und großen Gäste. So können die fertig kreierten Kinder-Schmuck-Stücke mit nach Hause genommen werden. Es ist eine tolle Perlenparty-Idee, den eigens gebastelten Schmuck, wie Armbänder, Ringe,  Halsketten oder selbst gebastelte Schlüsselanhänger zum Kindergeburtstag mit Perlen zu fertigen.
 
eigenen Schmuck herstellen zum Kindergeburtstag oder in der Kindertagesstätte
Zeichnung: Barbara Tucholke
 
Im Alter von 6-9 Jahren lieben es Kinder mit großen, bunten Kinder-Perlen zu basteln. Sie könnten zum Beispiel ein eigenes Armband basteln. Das ist noch nicht so schwer und macht Spaß, auch wenn die Feinmotorik noch nicht so ausgebildet ist.
Kinder im Alter von 9 – 12 Jahren, hier meist nur noch die Mädchen gemeint, sind modisch nach allen Seiten noch offen und lieben es zu experimentieren. Sie sind schon wesentlich fingerfertiger und können auch schon mal länger sich auf eine Sache konzentrieren. Sie haben großen Spaß daran, Schmucktrends, die sie vielleicht irgendwo gesehen haben, zu verwirklichen. Auch sie können für die Armbänder elastisches Fädelmaterial nehmen. Bei den Perlen wäre hier die Vielfalt größer, da sie auch schon mit Glasperlen oder Metallperlen arbeiten können.
Teenager ab 12 Jahren haben hingegen schon ganz genaue Vorstellungen davon, wie der Schmuck aussehen soll oder was gerade angesagt oder "in" ist. Hier müssen die Perlen und das Schmuckzubehör besonders cool sein. Die gemeinsame Bastelrunde sorgt für ausgelassene Stimmung und Gespräche über aktuellen Klatsch, Stars und Sternchen der weiten Welt. Weiterhin werden den Teenagern Perlen gefallen die aus Neonfarben bestehen, den Vintage-Style vertreten oder Shamballa-Armbänder.
Bei allen Altersgruppen würde ich empfehlen: Lassen Sie die Kinder oder Jugendlichen ihre Perlen selber mit aussuchen, so können Sie sicher sein, das die Bastelperlen dann auch den Geschmack der Kinder treffen. Ganz nebenbei lernen sie auch den Umgang mit einer Online-Bestellung für Kinderschmuck. Vergessen Sie auch nicht einiges an Zubehör zu bestellen, sonst gelingt vielleicht der Abschluss einer Kette nicht oder die Ösen und Ringe fehlen für Verbindungsarbeiten.
 
im Kindergarten eine Nudelkette basteln mit Anleitung

Zeichnung: Barbara Tucholke

Die Nudelkette

Selbst die Jüngsten unter uns im Kindergartenalter können aus einfachsten Materialien Modeschmuck kreieren. Zum Beispiel kann man aus vielen Materialien, die in der kindlichen Umwelt vorkommen, eine Kette selber machen oder ein Armband gestalten. Hier in unserer Empfehlung einfach mit Hohlnudeln und bunten Schmuckperlen eine schöne Halskette basteln. Mit minimalem Aufwand und wenigen Kosten, können wir die Kleinen eine ganze Weile am Ball halten und beschäftigen. Ganz nebenbei üben sie ihre Fingerfertigkeit und Kreativität.

Folgende Materialien werden gebraucht:

- Perlonfaden, Baumwollfädelschnur oder elastisches Fädelband
- Maccaroninudeln in allen möglichen Formen, hauptsache sie haben ein Loch
- verschiedene bunte größere Kinderperlen zum Auffädeln aus Holz oder anderen Materialien in beliebigen Farben und  Formen
- Bastelschere
Alter: ab 3 - 4 Jahren

 
Fädelanleitung für die Kindernudelkette:
Die Kinder sollten sich einen recht langen Faden abschneiden, je nachdem ob sie eine Kette selber machen oder ob es ein Armband werden soll. Am Ende des Fadens kann man einen Knoten anbringen, damit die Perlen nicht abrutschen, oder man nimmt die beiden Fadenenden und fädelt diese durch das Loch der ersten Holzperle, die dann durch einen Knoten gesichert werden. Jetzt können von den Kindern abwechselnd die Nudeln und die Bastelperlen aufgefädelt werden, bis die gewünschte Länge der Kette oder des Armbandes erreicht ist. Zum Schluss einfach nur die beiden Fadenenden fest miteinander verknoten, schon ist das Schmuckstück fertig und die Kinder können es stolz umbinden und vorzeigen. Wenn alle Beteiligten sich über das Ergebnis freuen können, war es ein gelungener Kindergeburtstag oder Perlenparty.

 
Bastelideen und Bastelhilfen zum Schmuck selber gestalten
Plastik von Julia Tucholke: "Maske mit Perlen gebastelt"
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.